↪ Programm
18.15 Uhr
Das Berufsbild der Architekten/Innenarchitekten beinhaltet künstlerisch-gestalterische, technische, soziologische und organisatorisch-wirtschaftliche Fähigkeiten. Es ist damit eng an gesellschaftliche Veränderungen gebunden und einem dauerhaften Wandel unterworfen.
Rudi Schricker, Prof., Dipl.Ing. Innenarchitekt BDIA Stuttgart, Coburg
18.30 Uhr
1. Akt
"wer sind wir?", "was wollen wir sein?", Berufliche Verantwortung – qualifizierende Voraussetzung - Herausforderung Bilden wir aus, was wir uns einbilden?
Impuls-Einwurf
In Bewegung setzten!
Prof. Axel Müller-Schöll, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale)
↪ www
Impuls-Einwurf
Wie ermächtigen wir Architektur Studierende dazu ein Beitrag zu leisten?
Prof. Mikala Holme Samsøe, Hochschule Augsburg
↪ www
Impuls-Einwurf
Innovative Entwürfe und Entwerfer?
Prof. Tobias Wallisser, Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart
↪ www
20.00 Uhr
Diskussion und Austausch
20.30 Uhr
2. Akt
Blick in die Zukunft: Veränderungen im Berufsbild? Schwerpunktbildung in der Ausbildung? Lebenslanges Lernen? Berufs-Image?
Diskussions-Fazit und Mutmacher:
Prof. Axel Müller-Schöll,
Prof. Mikala Holme Samsøe,
Prof. Tobias Wallisser
Moderation: Prof. Rudolf Schricker
21.30 Uhr
Resümee und Erkenntnisgewinn Diskutierender Ausklang
* Für die Veranstaltung ist eine Bewertung durch die AK BW im Sinne beruflicher Weiterbildung von 2 Stunden genehmigt
Die Pauline 51, Architekturbühne ist auch auf Facebook. ↪ www.